recent
Neue Artikel

Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft

Chaghaf Team
Startseite
Eine Eileiterschwangerschaft oder extrauterine Schwangerschaft ist das Wachstum einer befruchteten Eizelle außerhalb der Gebärmutter. In diesem Artikel werden wir die Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft und die vorgeschlagenen Behandlungsmethoden kennenlernen.



Eine Eileiterschwangerschaft oder extrauterine Schwangerschaft ist das Wachstum einer befruchteten Eizelle außerhalb der Gebärmutter. In diesem Artikel werden wir die Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft und die vorgeschlagenen Behandlungsmethoden kennenlernen.


Was ist eine Eileiterschwangerschaft?

Eine Schwangerschaft entsteht, wenn eine Eizelle durch ein Spermium befruchtet wird. Die befruchtete Eizelle wandert dann durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter, um sich dort einzunisten und zu wachsen. Bei einer Eileiterschwangerschaft (extrauterine Schwangerschaft) befindet sich die befruchtete Eizelle jedoch außerhalb der Gebärmutter, meist im Eileiter. In diesem Fall kann die Schwangerschaft nicht normal fortgesetzt werden, da der Embryo nicht außerhalb der Gebärmutter überleben kann.


Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft

In den frühen Stadien einer Eileiterschwangerschaft treten oft keine spezifischen Symptome auf, und die Anzeichen ähneln zunächst denen einer normalen Schwangerschaft. Mit fortschreitender Schwangerschaft können jedoch folgende Symptome auftreten:

  • Schwindel

  • Übelkeit

  • Erbrechen

  • Schmerzen in der Schulter

  • Krämpfe im Bauch und Schmerzen in den Seiten

  • Schwächegefühl und Müdigkeit

  • Schmerzen im Beckenbereich

  • Starke Blutungen


Ursachen einer Eileiterschwangerschaft

Mögliche Ursachen für eine Eileiterschwangerschaft sind:

  • Die Verwendung von Fruchtbarkeitsmedikamenten.

  • Schäden am Eileiter, die den Transport der Eizelle zur Gebärmutter behindern.

  • Hormonelle Störungen.

  • Narbenbildung aufgrund früherer Operationen.

  • Fehlbildungen der Eileiter.

  • Das Risiko erhöht sich, wenn bereits eine frühere Eileiterschwangerschaft oder eine Entzündung der Eileiter vorlag.


Diagnose

Eine Eileiterschwangerschaft wird durch einen Bluttest diagnostiziert, der den Spiegel des Schwangerschaftshormons (hCG) misst. Zusätzlich wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um den genauen Ort der Schwangerschaft zu bestimmen.


Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer Eileiterschwangerschaft zielt darauf ab, die Schwangerschaft zu beenden. Dies kann entweder durch Medikamente oder eine laparoskopische Operation erfolgen. Der behandelnde Arzt wird die geeignetste Behandlungsmethode vorschlagen.


Eine Eileiterschwangerschaft ist selten, aber behandelbar. Zögern Sie daher nicht, bei besorgniserregenden Symptomen einen Arzt aufzusuchen.

google-playkhamsatmostaqltradent